Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
xfallrestwebservice:start [2019-09-19 13:22] Benedikt Baier |
xfallrestwebservice:start [2021-09-16 09:28] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ======XFall-REST-Webservice====== | ======XFall-REST-Webservice====== | ||
| + | ====Änderungen gegenüber dem XFall-Queue-Webservice (SOAP)==== | ||
| + | * Zusätzliche Informationen in der QueueResponse: | ||
| + | * ReceiveResponse kann nur eine Nachricht enthalten | ||
| + | * Commit-Funktion zur Bestätigung der Abholung | ||
| + | * ReceiveFileRespoinse liefert nur die Datei, nicht die DocumentRepresentation, | ||
| + | * Die clientID im QueueRequest ist optional und wird in einem HTTP-Header übertragen. Alternativ kann die Client-ID auch in der Basisadresse enthalten sein. | ||
| + | * Die Funktion „send“ sendet nur noch Nachrichten ohne Transaktion. Das Absenden von Nachrichten mit Transaktion übernimmt die Funktion „commitTransaction“. | ||
| + | * Der Betriebsmodus „Push“ wurde hinzugefügt | ||
| - | ====Test-Server==== | + | ====Test-System==== |
| + | |||
| + | Das Test-System besteht aus 2 verschiedenen Simulatoren, | ||
| + | Der Clientsimulator nimmt dabei die Rolle des Fachverfahrens ein, der Serversimulator die des Antragsportals. | ||
| + | |||
| + | ===ServerSimulator: | ||
| + | {{xfallqueuewebservice: | ||
| + | |||
| + | ===ClientSimulator: | ||
| + | {{xfallqueuewebservice: | ||