Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start [2015-04-28 10:16]
Rahel Juschka [Film]
start [2021-09-16 09:28] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
-====== XÖV XFall ======+====== Übersicht======
  
 {{:xfall_bild_hand.jpg?nolink&590|}} {{:xfall_bild_hand.jpg?nolink&590|}}
  
-===== Ziel =====+**Universeller Interoperabilitätsstandard für Antragsdaten**
  
-XFall ist der Standard für die Übertragung von Antragsdaten in Fachverfahren. +  * Aufbau zentraler Antragsplattformen für die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie 
-Immer mehr Bundesländer stellen für Ihre Kommunen zentrale Antragsplattformen zur Verfügung. +  * Lösung für die Nutzung der Daten in dezentralen Fachverfahren 
-Basisdienste, wie z.B. der neue Personalausweis, elektronische Bezahlung oder Bürgerkonten in allen Kommunen +  * Einfach zu verwenden und zu implementieren 
-einzel aufzubauen, ist zu aufwändig und mit hohen Betriebskosten verbunden. Also ist ein Aufbau auf +  * Alle bekannten Transportmechanismen integriert (WebserviceOSCIDE,Mail, ...) 
-Landesebene empfehlenswert. +  * Übermittelt werden: Antragsdokumente und deren AnlagenSignaturenStatusinformationen, Informations- und Kontrollmitteilungen, etc.
-Dabei entsteht aber das Problemwie die Informationen vom Antragsstellerder Antragsstellerinmedienbruchfrei +
-in das Fachverfahren der Zuständigen Stelle gelangen. Die Kommunen nutzen keine einheitlichen +
-Softwareprodukte für die Bearbeitung der Verfahrendaher besteht ein offensichtlicher Standardisierungsbedarf +
-für die Verbindung von Landesportalen mit den Fachverfahren der Zuständigen Stellen. +
-Diese Aufgabe übernimmt der XFall Standard auf Basis der XÖV Richtlinien+
-Kommunen können damit preiswertezentrale Services medienbruchsfrei nutzenohne bei ihren Softwareanbietern +
-teure Spezialschnittstellen zu beauftragen und zu pflegen.+
  
 +===== News =====
  
-===== Film ===== 
  
-  * {{:XFall.mp4|640x360}}+| 02.10.2019  | [[downloads:start#xfall-container_v6|XFall Version 6 wurde modelliert und liegt als Entwurf vor]] | 
 +| 01.08.2019  | XFall Version 6 ist in Planung | 
 +| 01.01.2019  | XFall wird ein Projekt der Föderalen IT-Kooperation | 
 +| 05.10.2017  | XFall durch den IT Planungsrat als elektronischer Standard verabschiedet [[http://www.it-planungsrat.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2017/PM28_24_Sitzung.html]]| 
 +| 03. & 04.02.2016  | XFall Sitzung in München 
 +| 08.04.2015  | XFall Version 4.0.0 zertifiziert 
 +| 19.01.2015  | XFall Sitzung in Hannover 
 +| 26. & 27.11.2014  | Sitzung der XFall Länder AG  | 
 +| 07.05.2014  | Telefonkonferenz der XFall Arbeitsgruppe 
 +| 10.02.2014  | Herr Kremer übernimmt die Leitung der XFall Arbeitsgruppe 
 +| Januar 2011  | Start der Länderarbeitsgemeinschaft XFall (Niedersachsen, Thüringen, Sachsen, Hessen)  |
  
-===== Dokumente ===== 
- 
-  * {{:20150304Xfall_Flyer.pdf|XFall-Flyer}} 
  
 ===== Links ===== ===== Links =====
  
-  * [[http://www.xoev.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen83.c.11365.de|XFall auf der XÖV-Webseite]] +  * XFall-Container im XRepository: https://www.xrepository.de/details/urn:xoev-de:it-plr:standard:xfall-container 
-  * [[https://www.xrepository.de/Inhalt/urn:uuid:1228aba0-9799-45c6-bc19-912c78329fc6.xhtml|XFall im XRepository des XÖV]]+  * Offizielles Portal der GK FIM: https://fimportal.de/ 
 +  * XFall in der Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/XFall 
 + 
 + 
  
 + 
start.1430208992.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021-09-16 09:28 (Externe Bearbeitung)