Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| 
                    start [2015-04-28 10:15] Rahel Juschka  | 
                
                    start [2021-09-16 09:28] (aktuell) | 
            ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ~~NOTOC~~ | ~~NOTOC~~ | ||
| - | ======  | + | ======  | 
| {{: | {{: | ||
| - | ===== Ziel ===== | + | **Universeller Interoperabilitätsstandard für Antragsdaten** | 
| - | XFall ist der Standard  | + |   * Aufbau zentraler Antragsplattformen  | 
| - | Immer mehr Bundesländer stellen  | + |   * Lösung  | 
| - | Basisdienste, | + |   * Einfach  | 
| - | einzel aufzubauen, ist zu aufwändig  | + | * Alle bekannten Transportmechanismen integriert (Webservice, OSCI, DE,Mail, ...) | 
| - | Landesebene empfehlenswert. | + |   * Übermittelt werden: Antragsdokumente und deren Anlagen, Signaturen, Statusinformationen, | 
| - | Dabei entsteht aber das Problem, wie die Informationen vom Antragssteller, der Antragsstellerin, medienbruchfrei | + | |
| - | in das Fachverfahren der Zuständigen Stelle gelangen. Die Kommunen nutzen keine einheitlichen | + | |
| - | Softwareprodukte für die Bearbeitung der Verfahren, daher besteht ein offensichtlicher Standardisierungsbedarf | + | |
| - | für die Verbindung von Landesportalen mit den Fachverfahren der Zuständigen Stellen. | + | |
| - | Diese Aufgabe übernimmt der XFall Standard auf Basis der XÖV Richtlinien. | + | |
| - | Kommunen können damit preiswerte, zentrale Services medienbruchsfrei nutzen, ohne bei ihren Softwareanbietern | + | |
| - | teure Spezialschnittstellen zu beauftragen  | + | |
| + | ===== News ===== | ||
| - | ===== Film ===== | ||
| - | * {{:XFall.mp4|320x240}} | + | | 02.10.2019  | 
| + | | 01.08.2019  | ||
| + | | 01.01.2019  | ||
| + | | 05.10.2017  | ||
| + | | 03. & 04.02.2016  | ||
| + | | 08.04.2015  | ||
| + | | 19.01.2015  | ||
| + | | 26. & 27.11.2014  | ||
| + | | 07.05.2014  | ||
| + | | 10.02.2014  | ||
| + | | Januar 2011  | Start der Länderarbeitsgemeinschaft XFall (Niedersachsen, | ||
| - | ===== Dokumente ===== | ||
| - | |||
| - |   * {{: | ||
| ===== Links ===== | ===== Links ===== | ||
| - |   * [[http://www.xoev.de/sixcms/detail.php? | + |   * XFall-Container im XRepository: | 
| - | * [[https://www.xrepository.de/Inhalt/urn:uuid:1228aba0-9799-45c6-bc19-912c78329fc6.xhtml|XFall im XRepository des XÖV]] | + | * Offizielles Portal der GK FIM: https://fimportal.de/ | 
| + |   * XFall in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||